, TV Muri Handball
Finalwochenende Regiocup Aargau Plus
Der TV Muri Handball durfte die diesjährigen Cupfinals des Regionalverbands Aargau Plus zwischen dem 14.03. - 16.03. austragen. In zwölf Spielen wurde vom Freitag- bis Sonntagabend in der Murianer Bachmattenhalle um die Cup-Krone gekämpft.
FU18: HSG Aargau Ost (FU16E) – HSG Aargau Ost/Siggenthal (FU18P)
Das Spiel begann sehr zaghaft. Die erste Halbzeit war von sehr vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Nach einem Sprungwurf in der 20. Minute von Anja Graf (HSG/SCS), landete Anja unsaft auf dem Boden und erlitt von einer Gegnerspielerin einen Schlag aufs linke Knie. Leider sah das ganze bis kurz vor Spielende nicht so gut aus. Wir wünschen Anja von hier, dass sich die schlimmsten Befürchtungen nicht bewahrheiten mögen und wünschen ihr an dieser Stelle gute Besserung. Danach verlor die HSG/SCS ein bisschen den Faden und es dauerte ein paar Minuten, bis sie wieder in den Spielrythmus zurückfanden. In der zweiten Halbzeit zog die HSG Aargau Ost FU16E dann kontinuierlich davon. Die HSG/SCS gab aber nie auf und kämpfte bis zum Schluss. Das bessere Ende hatte dann aber die HSG Aargau Ost mit einem ungefährdeten 43:22 Sieg.
FU16: SG Freiamt (FU16P) - TSV Frick 2 (FU16I)
Von Beginn entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Teams. Mitte der ersten Halbzeit konnte sich Frick einen leichten Vorsprung von 3 Toren herausspielen dank konsequenter Deckung und Anspiel auf die beiden Flügel, welche die Würfe zu fast 100% im Netz versenkten. Die SG Freiamt produzierte bis zu diesem Zeitpunkt bereits über 10 technische Fehler mit ungenauen Zuspielen sowie vielen Fangfehlern, die dann vom Gegner mittels Gegenstössen in Tore umgemünzt wurden. Pausenresultat 20:22 zugunsten des TSV Frick. Nach der Pause konnte sich Frick mit oftmals 5/6 Toren absetzen. Die SG Freiamt gab aber nie auf und kämpfte sich bis zur 56. Minute wieder auf 2 Tore heran. Danach entwickelte sich wie zu Beginn ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für den TSV Frick 2, als verdienten Sieger.
MU15: Handball Wohlen (MU15P) – HV Olten 2 (MU15P)
Wie es bei den Juniorinnen aufgehört hatte, ging es bei den Junioren nahtlos weiter. In den ersten Minuten ein offener Schlagabtausch, es wurde sich nichts geschenkt, danach konnte der HV Olten etwas davon ziehen, Handball Wohlen gab aber nie auf und sicherte sich mittels 7-Meter die Pausenführung von 21:20. Nach der Pause konnte Handball Wohlen kurzzeitig auf +4 Tore davon ziehen. Der HV Olten liess sich aber zuerst nicht abhängen, nach weiteren 10 Spielminuten schien die Luft dann aber draussen zu sein. Der Abstand pendelte sich auf +3 Tore ein und Handball Wohlen konnte diesen sogar noch leicht ausbauen. Eine sensationelle Pirouette vom Wohlener Spieler Nr. 2 beendete den verdienten Cupsieg für Handball Wohlen mit 40:33.
Halbfinal 1 Männer: SG Aarburg/Oftringen/Rothrist (M3) – SG Wohlen Mutschellen (M2)
Im ersten Halbfinale der Männder standen sich die SG Aarburg/Oftrigen/Rothrist und die SG Wohlen Mutschellen gegenüber. Als Spitzenteam in der 2. Liga ging die SG Wohlen Mutschellen gegen den Drittligist als Favorit in die Partie. Die SG Aarburg/Oftrigen/Rothrist zeigte jedoch von Anfang an deutlich, dass sie mit dem Ziel des Finaleinzugs nach Muri gereist sind. Während sich die SG Wohlen Mutschellen schwer tat, kontrollieren die Aarburger das Tempo und damit das Spiel, wodurch sie mit einem 3-Tore-Vorsprung in die Pause gingen. Angeführt von Elias Matrascia verschärften die Favoriten nach dem Seitenwechsel das Tempo und übernahmen nach 37 Minuten die Führung, die sie bis zum Ende nicht mehr abgaben. Trotz einem letzten Aufbäumen der SG Aarburg/Oftrigen/Rothrist sicherte sich die SG Wohlen Mutschellen mit einem 28:32 schlussendlich souverän den Finaleinzug.
Halbfinal 1 Frauen: SG Freiamt PLUS 1 (F2) – TSV Frick I (F2)
Im ersten Halbfinale der Frauen war mit der SG Freiamt PLUS 1 gegen den TSV Frick ein weiteres Heimteam im Einsatz. Vor entsprechenden lautstarker Kulisse zeigten die beiden Teams einen offenen Schlagantausch, in welchem sich keines der Teams einen Vorteil verschaffen konnte. Beim Stand von 9:9 wurden die Seiten gewechselt und beide Teams durften weiterhin auf den Finaleinzug hoffen. Nach der Pause erwischten die Gäste den deutlich besseren Start und setzten sich Schritt für Schritt von den Gastgeberinnen ab. Bis zur 49. Minute erspielten sich die Fricktalerinnen dadruch einen komfortablen 4-Tore-Vorsprung. Doch die Freiämterinnen kämpfen sich noch einmal zurück und verkürzten drei Minuten vor dem Ende auf 21:22. Trotz Aufholjagd des Heimteams behielten die Spielerinnen des TSV Frick in der Folge die Nerven und brachten einen knappen 23:24 Sieg ins Trockene.
Halbfinal 2 Männer: SG HV Olten 2 (M2) – HC Hopfenperle (M2)
Im zweiten Männer-Halbfinale kämpfen die SG HV Olten und der Titelverteidiger HC Hopfenperle um das Finalticket. Während die Dreitannenstädter in der 2. Liga an der Spitze mitspielen, steht der HC Hopfenperle vor dem Abstieg in die 3. Liga. Für den Cupfinal konnten die Aarauer jedoch auf einige Altstarts zurückgreifen, was für dieses Halbfinale grosse Spannung versprach. Entsprechend umkämpft verlief die erste Hälfte. Nachdem sich die jüngeren, talentierten Oltener zunächst etwas absetzen konnten, schlichen sich einige unnötige Fehler ein, die ihre routinierten Gegner mit ihrer individuellen Klasse ausnutzen konnten. So wurden beim Stand von 16:16 die Seiten gewechselt. Der Neustart nach der Pause verlief dann gleich wie der Beginn des Spiels. Wieder setzte sich die SG HV Olten ab. Nach 40 Spielminuten führten sie bereits mit 6 Toren. Diesen komfortablen Vorsprung liessen sie sich in der Folge nicht mehr nehmen und sicherten sich den Finaleinzug mit einem 31:25 Erfolg.
Halbfinal 2 Frauen: HSG Handball Brugg (F2) - SG Freiamt PLUS 2 (F2)
Mit dem Ziel doch noch ein Team der SG Freiamt ins Finale der Frauen zu bringen, forderte die SG Freiamt PLUS 2 die HSG Handball Brugg. Die Stimmung in der Murianer Bachmatten erreichte mit dem Beginn dieses Spiels zum Abschluss des Samstags ihren vorläufigen Höhepunkt. Vor der lautstarken Kulisse starteten die Freiämterinnen gut und führten nach 20 Minuten mit 6:9. Ab diesem Zeitpunkt lief die Partie dann jedoch komplett in die andere Richtung. Bis zur Pause verkürzte Brugg auf 10:11 und verpasste der freudigen Stimmung in Muri einen ersten kleinen Dämpfer. Nach dem Seitenwechsel übernahm Brugg dann endgültig das Zepter in diesem Halbfinale. In den ersten zehn Minuten nach der Pause schlichen sich bei der SG Freiamt zunehmen mehr Fehler ein und dem Heimteam gelang in dieser Phase nur ein Tor, wodurch die Gäste nach 40 Minuten bereits mit 5 Toren führten. Angeführt von Snezana Kuc, die 11 ihrer 14 Wurfversuche im Freiämter Tor unterbrachte bauten die Bruggerinnen ihren Vorsprung weiter aus und feierten ihr Finalticket mit einem 27:19
FU14: TSV Frick 3 (FU14P) – HSG Aargau Ost/Siggenthal (FU14P)
Zum Start in den Sonntag stand das Finale der FU14 des TSV Frick und der HSG Aargau Ost/Siggenthal auf dem Programm. Nach einem eher verhaltenen Start drehten die Mächden des TSV Frick immer mehr auf und erspielten sich bereits zur Pause einen verdientes 16:9. Trotz motiviertem Start nach der Pause vermochten ihre Gegnerinnen den Abstand nicht mehr zu verkleinern. Am Ende hiess es 30:18 für die Frickerinnen, die sich damit Cupsiegerinnen nennen durften.
MU17: SG Lägern Wettingen (MU17P) – HSG Ehrendingen-Städtli (MU17I)
Im U17 Final duellierten sich die SG Lägern Wettingen und die HSG Ehrendingen-Städtli um den Titel. Von Beginn an entwickelte sich ein spannender Kampf mit leichten Vorteilen für Ehrendingen, die sich in der Startphase schnell absetzten und das Spiel unter Kontrolle hatten. Ehrendingens Torwart Raphael Kraner hielt seine Farben dabei mit einigen tollen Paraden auf Schlagdistanz. Nach 17 Minuten und dem Tor zum 8:13 sah sich das Trainerteam der SG Lägern Wettingen aber trotzdem gezwungen, mit einer Auszeit auf den Rückstand zu reagieren. Das Timeout zeigte aber nicht die gewünschte Wirkung und Ehrendingen setzte sich bis zur Halbzeit deutlich auf 9:20 ab. Auf Seiten Ehrendingens stach dabei insbesondere Mario Frei heraus, der zur Pause bereits 10 Treffer erzielte. Diese klare Führung verwaltete die HSG Ehrendingen-Städtli nach dem Seitenwechsel problemlos und krönte sich mit einem schönen Gegenstoss als Schlusspunkt mit 20:34 als Cupsieger.
Frauen: TSV Frick I (F2) - HSG Handball Brugg (F2)
Nach ihren Siegen am Vortrag kämpfen im Finale der Frauen der TSV Frick gegen die HSG Handball Brugg um den Titel. Dabei erwischte die HSG Handball Brugg den deutlich besseren Start, während den Fricktalerinnen das Halbfinale vom Vortrag scheinbar noch etwas in den Knochen steckte. Es dauerte ganze 10 Minuten, bis Ayla Romano den Fricker Torreigen mit dem Treffer zum 1:4 eröffnete. Wenige Minuten später stand es dann jedoch bereits 1:7 für Brugg und die Partie schien einen eindeutigen Verlauf zu nehmen. Auch bedingt durch eine Verletzung der Brugger Spielmacherin kippte die Partie in den darauffolgenden Minuten in die andere Richtung. Aus dem 1:7 nach 12 Minuten wurde innert den folgenden 13 Minuten ein 8:9 und Frick hatte das Momentum plötzlich auf seiner Seite. Wer glaubte, dass es nun so weitergeht wurde aber erneut getäuscht. In den letzten Minuten vor der Pause legte Brugg wieder einen Zacken zu und ging mit einem 8:12 Vorsprung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich dann ein wahrer Cupfight mit vielen harten Zweikämpfen und Toren auf beiden Seiten. Nach 50 Spielminuten lag Brugg weiter mit 4 Toren vorne und das Trainerteam wollte mit einer Auszeit die notwendige Ruhe ins Spiel bringen, um den Sieg ins Trockene zu bringen. Doch der TSV Frick wollte sich noch nicht geschlagen geben und kämpfte sich erneut heran. Eine Minute vor Spielende gelang Fricks Tamara Treyer dann tatsächlich der Anschlusstreffer zum 25:26. Nach einem weiteren Ballverlust bot sich dann noch die Chance auf den Ausgleich doch die junge Brugger-Torfrau Dina Keller (Jg. 2010) parierte spektakulär und sicherte ihrem Team damit den Cupsieg.
MU19: SG Freiamt PLUS (MU17I) – SG Freiamt (MU19)
Mit dem U19 Final stand aus Sicht des Austragers ein weiteres grosses Highlight auf dem Programm. In einem SG-internen Duell standen sich das U17 Inter und das U19 Promotion Team der SG Freiamt gegenüber. Die jüngeren Spieler der SG Freiamt zeigten von Anfang an ihreamik und stellten das U19 Promotion mit ihrer Schnelligkeit vor Probleme. Nach nur 7 Spielminuten stand es 9:1 für das U17 Inter Team und die Entscheidung schien bereits gefallen. Das U19 vermochte sich nach dem Horrorstart dann etwas zu fangen, musste zur Pause aber mit einem aussichtslosen 24:10 Vorlieb nehmen. Auch in der zweiten Halbzeit leistete sich das U19 Promotion zu viele technische Fehler, die das U17 gnadenlos ausnutze. Trotz dem klaren Spielverlauf ist dem U19 hoch anzurechnen, dass sie trotz des grossen Rückstands bis zum Schluss stark gekämpft haben. Damit haben sie sich vor der Heimkullisse einige Sympathien erspielt. Zum Ende lautete das Resultat 44:21 für die U17 Inter Mannschaft der SG Freiamt PLUS.
Männer: SG Wohlen Mutschellen (M2) - SG HV Olten 2 (M2)
Zum großen Abschluss des Cupfinal-Wochenendes standen sich am Sonntagabend die SG Wohlen Mutschellen und die SG HV Olten gegenüber. Und dieses Finale hielt, was es auf dem Papier versprach: Ein intensives, emotionales Spiel zweier ebenbürtiger Teams, das die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Von Beginn an lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Kein Team schenkte dem anderen etwas wodurch sich eine Partie auf Augenhöhe entwickelte. In der Anfangsphase konnte sich die SG Wohlen Mutschellen leichte Vorteile erarbeiten und lag jeweils knapp in Führung. Nach einer kurzen Schwächephase übernahm die SG HV Olten in der 18. Minute beim Stand von 8:9 die Führung, was die Trainer von Wohlen Mutschellen zu einer Auszeit bewog. Und tatsächlich folgte anschliessend die bisher beste Phase der Freiämter. Bis zur Halbzeitpause drehten diese die Partie und erspielten sich mit 16:13 ein kleines Polster. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel intensiv und umkämpft. Die Emotionen kochten phasenweise hoch, beide Teams schenkten sich keinen Zentimeter. Für das Schiedsrichterduo war das Spiel eine anspruchsvolle Aufgabe, die sie mit einer souveränen Leistung meisterten. Gleichzeitig bekamen die rund 300 Zuschauer in der Bachmattenhalle ein packendes und attraktives Finale zu sehen. Obwohl Olten in der zweiten Hälfte alles versuchte, liess sich die SG Wohlen Mutschellen nicht mehr entscheidend aus der Ruhe bringen. Immer wieder, wenn Olten verkürzte, hatte die SG Wohlen Mutschellen die passende Antwort parat. Wie schon am Vortag behielten die Freiämter unter Regie von Spielmacher Elias Matrascia die Nerven und sicherten sich den Cupsieg mit einem 29:27 Erfolg. Ein würdiges Finale und der krönende Abschluss eines grossartigen und stimmungsvollen Handball-Wochenendes in der Bachmatten.
Alle Siegerfotos und weitere Impressionen gibt es hier.